Mitgliederversammlung 2021 vom Montag, 22. Februar 2021 um 19 Uhr
Mit diesem Link gelangen Sie zur virtuellen Mitgliederversammlung:
An Zoom-Videokonferenz teilnehmen
Meeting-ID: 864 6763 7916
Mitgliederversammlung 2021 vom Montag, 22. Februar 2021 um 19 Uhr
Mit diesem Link gelangen Sie zur virtuellen Mitgliederversammlung:
An Zoom-Videokonferenz teilnehmen
Meeting-ID: 864 6763 7916
Der Verein «Vortritt Fussgänger» ist besorgt um die Verkehrssicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger. Grund dazu gibt uns der im Mai vom Bundesrat gefällte Beschluss, ab Januar 2021 «Rechtsabbiegen bei Rot» für Velofahrende zu erlauben. Deshalb fordern wir den Gemeinderat der Stadt Bern auf, dort auf das «Rechtsabbiegen bei Rot» für Velofahrende zu verzichten, wo die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger gefährdet ist – namentlich dort wo diese gleichzeitig «Grün» haben.
Der Verein «Vortritt Fussgänger» ist besorgt über die rasche und rüppelhafte Ausbreitung von e-Trottinetts in der Stadt Bern. Mit einem Brief an den Gemeinderat der Stadt Bern wollen wir frühzeitig Warnen und fordern ein entschiedenes Vorgehen der Behörden. Lesen Sie hier den offenen Brief.
Verfolgen Sie hier die Berichterstattung in der Berner Zeitung oder dem Bund
Der Verein Vortritt Fussgänger setzt sich für die Anliegen der Fussgänger in der Stadt Bern ein. In letzter Zeit häufen sich Meldungen von Mitgliedern, die mangelnde Einhaltung von Fahrverboten für Velos in der Stadt Bern wahrnehmen und sich dadurch als Fussgänger verunsichert und bedroht fühlen.
Lesen Sie hier unseren offenen Brief an den Gemeinderat der Stadt Bern
Für die Mitgliederversammlung von Vortritt Fussgänger ist klar: die bisher vorgestellte Velobrücke Breitenrain – Länggasse ist für Fussgänger nicht akzeptabel. Entsprechend wurde beschlossen, beim nächsten fälligen Kredit das Referendum dagegen zu ergreifen. Einzig: sollte das bisherige Projekt grundlegend und im Sinne einer Brücke für alle Verkehrsteilnehmenden überarbeitet werden, wird der Verein dieses nochmals prüfen.